Pressetexte/Berichte:
20.04.2023
Sechs tolle Tage in Berlin für die Jugend der HSG Kinzigtal
Am späten Mittwochabend vor Ostern machten sich die B- und A-Jugend mit
dem Zug auf den Weg in unsere Hauptstadt, um dort sechs tolle und
unvergessliche Tage bei recht gutem Osterwetter zu erleben.
Nach
der Ankunft am frühen Donnerstagmorgen und dem Check-in im Hostel
besuchten wir dann das Reichstagsgebäude, wo wir einen sehr
interessanten Vortrag auf der Besuchertribüne des Plenarsaals erhielten.
Nach einem informativen Gespräch mit einem Mitarbeiter von unserem
Bundestagsabgeordneten Klaus Mack besuchten wir dann noch die
Glaskuppel. Nachdem wir dann am Nachmittag unsere Zimmer bezogen hatten,
gab es für die ganze Mannschaft noch ein bisschen Freizeit.
Am
zweiten Tag besuchten wir den Check Point Charlie, das Brandenburger
Tor, machten einen Spaziergang durch den Tiergarten, zum Schloss
Bellevue und zur Siegessäule. Bei einem anschließenden
Erfrischungsgetränk konnten die Jungs noch ihr Wissen über Berlin bei
einem kleinen Quiz zu Tage fördern. Danach ging es durch das
Regierungsviertel bis zum Holocaust Mahnmal und danach zum Mauerdenkmal
in die Bernauer Straße.
Den Abend verbrachten die Jungs beim Lasertag
schießen und somit hatten die Betreuer etwas Freizeit und konnten den
Abend bei einem gemütlichen Essen ausklingen lassen.
Der dritte
Tag begann dann gleich sportlich. Mit dem Fahrrad wurde nun unter
professioneller Anleitung fast die komplette Innenstadt Berlins
erkundet. Dabei radelte die Mannschaft in ca. 3,5 Stunden rund 20 km und
konnte so einiges von Berlin auch abseits der Touristenattraktionen
kennenlernen.
Danach hatten es sich aber alle verdient. Es kam zum
gemeinsamen Currywurstessen in einer der angesagtesten Currywurstbuden
in Berlin. Frisch gestärkt durften die Jungs den Rest des Tages selber
gestalten und am Abend hatte man dann noch viel Spaß beim gemeinsamen
Bowling.
Den Ostersonntag ließ man dann erstmal ruhig angehen.
Die Jungs durften etwas länger schlafen, da wir erst am Nachmittag 1
Stunde mit dem Schiff auf der Spree quer durch Berlins Osten und das
Regierungsviertel fuhren. Nach einem Spaziergang entlang der
East-Side-Gallery dann wieder ein Highlight. Wir besuchten in der
Mercedes Benz Arena das Bundesligaspiel von Alba Berlin gegen die BG
Göttingen, das Alba nach einem sehr spannenden Spiel am Schluss aber
doch recht deutlich gewann. Für Handballer natürlich ein recht
eigenartiges Erlebnis, da bekanntermaßen Basketball ein doch recht
körperloses Spiel ist. Trotzdem war es für alle ein toller Besuch einer
super Sportart in einer der größten Arenen Deutschlands.
Am
Montag besuchten wir das ehemalige Stasigefängnis Berlin
Hohenschönhausen und bekamen dort Einblicke in Zeiten, die wir alle
nicht mehr haben wollen. Danach wieder etwas Freizeit für die Jungs. Am
Abend ging es dann zum Italiener, wo man beim gemeinsamen Abendessen den
Ostermontag ausklingen ließ. Nicht ganz. Die Mannschaft musste natürlich
noch in den 18. Geburtstag eines unserer A-Jugendspieler feiern. Somit
hatten wir noch ein paar schöne gemeinsame Stunden im Hostel, sogar mit
musikalischer Unterstützung eines Nachwuchsmusikers aus Heilbronn, der
uns exklusiv ein kleines Konzert gab.
Am Dienstagnachmittag ging
es dann mit dem Zug wieder Richtung Heimat, wo alle zwar erschöpft, aber
auf Grund des tollen Ausflugs glücklich um ca. 22.15 Uhr wieder ankamen.













16.09.2022
HSG Kinzigtal ist für die kommende Saison gerüstet
Die neu formierte HSG Kinzigtal hat am vergangenen Wochenende alle Jugendtrainer zu einem gemeinsamen Auftakt in die Nachbarschaftssporthalle eingeladen, um sich auf die kommende Saison einzustimmen und vorzubereiten.
Nahezu vollzählig versammelten sich über 20 Übungsleiter am Samstagmorgen zunächst in der Cafeteria, um sich mit dem wichtigen Thema "Missbrauchsprävention" zu befassen. Jens Jahnke schulte und sensibilisierte die Anwesenden für den korrekten Umgang mit den Schutzbefohlenen. Danach wurden Praxisbeispiele, bezogen auf den Trainigs- und Spielbetrieb im Handball, diskutiert und gemeinsame Leitlinien festgelegt.
Im Anschluss folgte dann ein großer Praxisblock in der Halle, bei dem Jochen Kilguß anhand einer Trainingseinheit in Form eines Kompaktlehrgangs einen Abriss über die individuellen Grundtechniken zeigte, um dann zu den gruppentaktischen und mannschaftstaktischen Grundlagen überzuleiten. Dankenswerterweise stellten sich dafür einige Spieler und Spielerinnen der C- Jugendteams zur Verfügung, sodass die Theorie auch gleich in die Praxis anschaulich umgesetzt wurde.
Bernd Ring informierte anschließend noch über Aufgaben der Trainer abseits von Training und Spiel, quasi der Orga-Block, der aber heutzutage auch zum Anforderungsprofil eines Jugendtrainers gehört.
Der informative und kurzweilige Vormittag endete mit einem gemeinsamen Pizza-Essen für alle Anwesenden, gesponsert durch den Handballförderverein Schenkenzell als Anerkennung für das Engagement. In guten Gesprächen konnte man sogar auch gleich die Trainings- und Hallenzeiten abstimmen, die Saison 2022/2023 kann also kommen! Die Vorfreude steigt, die Vorbereitungen sind getroffen!
31.08.2022
Zweites Sommer-Handball-Camp der HSG Kinzigtal wieder ein voller Erfolg
Nach erfolgreichem Start letztes Jahr ist es den Handballern der HSG Kinzigtal unter der perfekten(!) Leitung von Denise Oesterle auch in den diesjährigen Sommerferien wieder gelungen, ein Handball-Camp für Kinder im Alter zwischen 10 und 14 Jahren anzubieten.
23 Kinder konnten sich dabei über ein abwechslungsreiches ganztägiges Programm von Montag bis Freitag freuen. In zwei nach Alter eingeteilten Gruppen gab es jeweils vormittags und nachmittags eine Trainingseinheit in der Handballhalle mit erfahrenen Trainern der HSG, während in dieser Zeit die andere Gruppe mit vielfältigen und unterschiedlichen Angeboten betreut wurde. Da gab es Abkühlung im nahe gelegenen Schwimmbad, knifflige Aufgaben im Teamwork und Teambuilding, denn Handball ist bekanntlich ein Mannschaftssport, sodass es immer auf ein gutes Miteinander ankommt, auf dem Sportplatz wurde zur Abwechslung Fußball gespielt, im Schulhof Tischtennis und Rundlauf, die Turnhalle wurde unsicher gemacht und eine Wasserbombenschlacht durfte bei dem prächtigen Wetter selbstverständlich auch nicht fehlen.
Zur Mittagszeit gab es zur Stärkung ein gemeinsames Mittagessen in der Cafeteria, für zwischendurch waren die Kids aber auch mit Snacks, Obst und dem ein oder anderen Stück Kuchen gestärkt.
Am Ende jedes Tages stand gegen 17 Uhr das gemeinsame Aufräumen der Halle auf dem Plan und es war wirklich für die Betreuer und Trainer sehr schön mitanzusehen, wie die Gemeinschaft unter den Teilnehmenden von Tag zu Tag wuchs.
Am letzten Tag durften die Handballkids bei einem abschließenden Handballturnier nochmal so richtig Gas geben. In verschiedenen Spielformen traten die Mädels und Jungs in gemischten Gruppen gegeneinander an und konnten dabei das Erlernte gleich umsetzen. Als krönender Abschluss dieser ereignisreichen Woche klang das Handballcamp dann am Freitag
Nachmittag mit einem gemeinsamen Abschlussgrillen aus, bei dem auch die Familien und Helfer eingeladen waren.
Mit einer großen Schar an Trainern, Helfern und Betreuern hat die HSG auch dieses Jahr das Camp gestemmt - die leuchtenden Augen und lachenden Gesichter, aber auch die sportlichen Fortschritte und das tolle Miteinander unserer Handballkids war ein gerechter Lohn und ist ein großer Ansporn, ein solches Angebot auch nächstes Jahr wieder in der vierten Woche der Sommerferien anzubieten.
Ein herzliches Dankeschön geht auch unsere großzügigen Sponsoren, die Sparkasse Wolfach und den Handballförderverein Schenkenzell.
04.07.2022
Saisonabschluss der Handballjugend mit Spaßolympiade und Grillfest
Am letzten Samstag im Juni lud die JSG Oberes Kinzigtal nach der
Corona-Pause der letzten Jahre endlich mal wieder alle Jugendspieler,
Trainer, Betreuer und Eltern zum gemeinsamen Saisonabschluss ein. Auf dem
Schenkenzeller Sportplatz folgten viele der Einladung zur "Gameover Party"
als Abschluss für die Jugend-Mannschaften, die mit einer Spaßolympiade
begann.
In 12 altersgemischten Mannschaften à 9 Kinder/Jugendliche,
von den Minis bis hoch zur A-Jugend (und auch einigen Aktiven) ließen sich
108 Olympiade-Teilnehmende auf den Spaß ein, denn an diesem Nachmittag ging
es nicht um den klassischen Handball, sondern war Flexibilität gefragt. In 4
Disziplinen, nämlich Schubkarrenracing mit Schaumkuss sammeln und kegeln,
Korkenschießen, Tischtennisball-Transport und Wasserbomben fangen, galt es
im Team zu bestehen.
Dank toller Vorbereitung der verschiedenen
Stationen von Seiten unserer Jugendleitung war es ein großes Gewusel, aber
alles klappte einwandfrei und alle Beteiligten hatten sicht- und hörbar jede
Menge Spaß! Es gab natürlich keine Verlierer, sondern nur Gewinner und dank
der Unterstützung unserer Sponsoren tolle Gewinne für alle Teilnehmenden.
Sogar einen Pokal für das Sieger-Team.
Im Anschluss glühte bei
traumhaftem Wetter der Grill und es kam aus den Salatspenden der Familien
ein Gourmetbuffet zustande, bei dem es sich nicht nur die Teilnehmer der
Olympiade, sondern auch nochmal mehr als 100 Eltern und Geschwister
schmecken ließen. Diese Rekordbeteiligung und die vielen guten Gespräche
zeigen, dass die JSG aus den drei Vereinen zusammengewachsen und eine tolle,
große Handballgemeinschaft entstanden ist.
Nach dem gemeinsamen Essen
hatten die Kids und Teens noch lange nicht genug und so wurde noch lange und
ausgiebig gebolzt (u.a. legendäres "20 gegen 20" bei "Mädels gegen Jungs")
und viel gelacht! Nach einer kurzen Sommerpause sind viele Teams schon
(bald) wieder in der Vorbereitung auf die kommende Runde - die Vorfreude
steigt!
06.05.2022
Die Handballer wagen den gemeinsamen Schritt
Die Handballabteilungen der drei Turnvereine des TV Schenkenzell, TV
Schiltach und des TV Alpirsbach-Rötenbach haben rechtzeitig vor der
Meldefrist zur neuen Saison 22/23 eine Komplett-SG angemeldet.
Die SG
startet unter dem Namen „Handballspielgemeinschaft (kurz HSG) Kinzigtal“ in
die neue Runde. Ob dieser Namen für die Zukunft bestehen bleibt, wird eine
Findungskommission im Laufe des Jahres eruieren. Diese kümmert sich auch um
Lösungsvorschläge für ein gemeinsames Logo.
Nachdem die
Jugendspielgemeinschaft Oberes Kinzigtal bereits seit 2014 zwischen den drei
Vereinen besteht und es zwischenzeitlich immer mehr Verflechtungen zwischen
den drei Handballabteilungen gab, war die Gesamt-SG der logische Schritt.
Deshalb trafen sich die Spitzen der drei Turnvereine, der SG
Schenkenzell/Schiltach und der Fördervereine mehrmals im Laufe der letzten
Runde. Die Abstimmungssitzungen wurden durch die Pandemie zwar erschwert,
aber auch hier fand man immer wieder pragmatische Lösungen, so dass am Ende
ein Konsens aller Beteiligten über die drängendsten Fragen gefunden wurde.
Das wichtigste Ziel aller beteiligten Parteien war die Zukunftssicherung
des Handballsports in den drei Gemeinden. Durch diesen Schritt sieht man
sich auf dem richtigen Weg. Die neue SG leitet die Geschicke von ca. 60
aktiven Handballern und ca. 140 Kindern und Jugendlichen. Für die
Aufrechterhaltung des Spiel- und Trainingsbetriebs arbeiten über 60 Personen
ehrenamtlich vor und hinter den Kulissen.
Bis zu einer
konstituierenden Sitzung der Gesamt-SG vor der nächsten Runde wird die SG
kommissarisch von Ralf Jehle (TV Schenkenzell), Joel Schneider (TV
Schiltach) und Bernd Ring (TV Alpirsbach) geleitet.
Die Heimspiele
werden ab der kommenden Runde paritätisch unter den drei Vereinen
aufgeteilt. Auch hiervon erhoffen sich die Beteiligten ein schnelles
Zusammenwachsen von Spielern, Fans und Zuschauern.
26.04.2022
Volksbank mittlerer Schwarzwald sucht sportlich begabte Kinder
Zusammen mit der JSG Oberes Kinzigtal: VR-Talentiade-Sichtung am
24.04.2022Bei der VR-Talentiade-Sichtung am 24.04.2022 durften
etwa 50 Mädchen und Jungen der E-Jugenden der Vereine JSG Oberes Kinzigtal,
TV St. Georgen und der SG Gutach/Wolfach zeigen, was in ihnen steckt. Die SG
Oberes Kinzigtal und die Volksbank mittlerer Schwarzwald organisierten
zusammen das Sportfest in der Sporthalle Alpirsbach am regnerischen Sonntag,
bei dem besonders begabte Kinder für die Sportart Handball entdeckt werden
sollten.
Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Württemberg haben das
Konzept im Jahre 2001 zusammen mit den Sportfachverbänden der Sportarten
Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen aufgestellt. Im
Jahr 2009 stieß dann noch die Sportart Golf als 7. Sportart hinzu. Seit 2010
finden die VR-Talentiade-Veranstaltungen auch in den benannten Sportarten in
Baden und Südbaden und somit in ganz Baden Württemberg statt.
Im 21.
Jahr der Kooperation begann die Veranstaltungsreihe nun mit der 1. Runde
(VR-Talentiade-Sichtung).
Alle Teilnehmer des Talenttages in
Alpirsbach erhielten bei der Siegerehrung durch Handball-Abteilungvorstand
Bernd Ring Geschenke und Urkunden überreicht. Anhand der Leistungen im
Geschicklichkeitsparcours und in den Spielarten „Aufsetzerhandball“ und „4+1
– Handball“ hatten die Trainer der Mannschaften die schwierige Aufgabe, ihre
Talente für die 2. Runde - Bezirksentscheid - auszuwählen
Nach dieser
2. Runde findet dann jedes Jahr die letzte Runde - der Verbandsentscheid -
statt. Daran dürfen aus den vier Handballbezirken jeweils 16 Kinder
teilnehmen. Jede Sportart führt diese Wettbewerbsstufe an einem zentralen
Ort in Baden-Württemberg durch. Die zwölf besten Sportler des jeweiligen
Sportverbandes werden in das VR-Talentiade-Team berufen und machen bei den
VR-Talentiade-Team-Tagen mit. Das Team darf die große Welt des Sports beim
Training mit Stars oder bei einem internationalen Sportevent kennenlernen
und wird anschließend in ein Betreuungskonzept eingebunden.
Zahlreiche
Informationen, Berichte und Fotos sind auch unter: www.vr-talentiade.de zu
finden!