Tabelle
Kreisklasse
D-Jugend männlich
Spielberichte
Spiel 1: ETSV Offenburg – HSG Kinzigtal 16:24 (8:13)
Zum ersten Saisonspiel ging es für die D-Jungs von
Trainer Marcel Vollmer am Sonntag nach Offenburg. Unsere Jungs
legten dabei los wie die Feuerwehr; nach pariertem Strafwurf durch
Keeper Georg King brachte Tom Kilgus mit den ersten beiden von
seinen insgesamt sieben Feldtoren sein Team in der 4. Minute mit 0:2
in Führung. Justin Marquardt erhöhte mit zwei weiteren Treffern auf
0:4. Georg King parierte in der 7. Minute den zweiten Strafwurf der
Gastgeber und Tom Kilgus ließ das 0:5 folgen. Das war ein Auftakt
nach Maß! Nach knapp neun Minuten fiel der erste Treffer für die
Heimmannschaft, dann entwickelte sich ein munteres Spiel, bei dem
unsere Jungs den Vorsprung aber nicht mehr hergaben. Mit 8:13 ging
es in die Halbzeitpause.
In der zweiten Spielhälfte hütete
dann Florian Löffler den Kasten der HSG und machte seine Sache
genauso gut wie Georg. Anton Fay und Justin Marquardt verwandelten
die Strafwürfe sicher, Felix Stumpp steuerte weitere Tore bei und
Tom Kilgus setzte mit dem 16:24 den Schlußpunkt zu einem souveränen
Auswärtserfolg unserer Jungs.
Es
spielten für die HSG:
Georg King und Florian Löffler
(jeweils im Tor), Justin Marquardt (7/1), Tim Ege, Felix Stumpp (4),
Benjamin Kilguß (1), Maximilian Bühler, Tom Kilgus (7), Anton Fay
(5/2), Erik Stumpp
Spiel 2: HSG Kinzigtal – TuS Ottenheim 13:16 (5:8)
Unsere D-Jungs haben im ersten Heimspiel der Saison
gegen einen der stärkeren Gegner der Liga leider unglücklich am
vergangenen Sonntag verloren. Mit der Defensive konnte Trainer
Marcel Vollmer dabei durchaus zufrieden sein, allerdings taten sich
unsere Jungs gegen eine starke Torhüterin im Kasten der Gegner mit
der Chancenverwertung schwer. Nach Treffern von Tom Kilgus, Felix
Stumpp und Piet Schillinger war die Partie nach knapp 8 Minuten noch
mit 3:3 offen, dann aber lagen die Vorteile leicht auf Seiten der
Gäste, die auf 3:5 und dann auf 5:8 zur Halbzeit davon ziehen
konnten. Diesen Rückstand konnte man dann in Halbzeit zwei trotz
großem Einsatz und insgesamt guter Leistung nicht mehr egalisieren.
Es spielten für die HSG:
Georg King (Tor), Justin Marquardt (3), Tim Ege (1), Felix Stumpp
(1), Ben Kilgus (3), Maximilian Bühler, Tom Kilgus (3), Anton Fay,
Piet Schillinger (2), Simon Armbruster
Spiel 3: HSG Renchtal – HSG Kinzigtal 19:17 (11:10)
Ohne Auswechselspieler und verstärkt mit 4
E-Jugend-Spieler mussten die D-Jungs auswärts in Oberkirch gegen die
HSG Renchtal antreten – und dafür haben sie sich richtig gut
geschlagen.
Nach etwas holprigem Start (4:1 nach knapp 3
Minuten) fand man zusehends gut in die Partie und kämpfte sich mit
mannschaftlicher Geschlossenheit zurück ins Spiel. Der verdiente
Lohn war der Ausgleich zum 11:11 bzw. 12:12 durch Tom Kilgus bzw.
Justin Marquardt kurz nach Wiederanfiff. Sogar eine 12:13-Führung
konnte man noch erzielen, dann aber drehten die Gastgeber mit einem
5:0-Lauf das Spiel zum 17:13. Unsere Jungs steckten nicht auf und
kämpften sich wieder heran. Fast jeder Feldspieler konnte sich dabei
in die Torschützenliste eintragen, leider reichte es nicht mehr zu
einem Punktgewinn.
Es spielten für
die HSG:
Benjamin Kilguß (Tor), Justin Marquardt (7 Tore/
davon 2 Siebenmeter), Felix Stumpp (2), Ben Kilgus (3), Tom Kilgus
(4), Erik Stumpp, Simon Armbruster (1)
Spiel 4: HSG Kinzigtal – HSG Hanauerland II 21:26
(8:11)
Gleich im Anschluss an das E-Jugend-Spiel kam
es zum nächsten Duell der beiden Vereine, wobei die D-Jugend einige
Ausfälle wegen Krankheit zu verzeichnen hatte, sodass vier Spieler
der E-Jugend nach ihrem Spiel aushelfen mussten, damit die
Mannschaft antreten konnte.
In den ersten Spielminuten musste
man sich erst zusammenfinden, ehe nach sechs Minuten Felix Stumpp
mit dem 1:2 den Bann mit dem ersten Torerfolg brechen konnte. Dann
fand man aber gut ins Spiel und konnte die ersten zehn Minuten noch
ausgeglichen gestalten. Zwei Treffer von Ben Kilgus brachten noch
den Anschluss zum 5:6 bzw. 6:7, dann aber zogen die Gäste auf drei
Tore davon. Mit 8:11 ging es in die Halbzeit.
Auch der Start
in die zweite Halbzeit gelang den Jungs von Coach Marcel Vollmer
gut. Die Jungs kämpften sich wieder auf ein Tor heran, auch dank
einiger toller Paraden von Keeper Florian Löffler. Anton Fay
verkürzte noch auf 12:13 nach 26 Minuten. Mit zunehmender Spieldauer
machte sich dann aber bemerkbar, dass kein Auswechselspieler zur
Verfügung stand und die Hälfte der Mannschaft schon eine Partie in
den Beinen hatte. Die Gäste erhöhte von 14:16 auf 14:20, aber mit
ganz großem Einsatz kämpften sich unsere Jungs erneut auf 19:22
heran. Am Ende zog man aber trotz toller Moral mit 21:26 den
Kürzeren.
Es spielten
für die HSG:
Florian Löffler (Tor), Ben Kilgus (6), Felix
Stumpp (7), Benjamin Kilguß (1), Tom Kilgus (4), Anton Fay (2/1),
Simon Armbruster (1)
Spiel 5: JSG ZEGO – HSG Kinzigtal 21:19
Es war angerichtet für die D-Jungs in Zunsweier am vergangenen
Sonntag vormittag. Volle Bank, zehn Spieler, Trainer und Co-Trainer
dabei und unsere Jungs legten los wie die Feuerwehr.
Nach dem
3:3 brachten Treffer von Tom Kilgus und Justin Marquardt das 3:5
nach 5 Minuten, die Gastgeber blieben aber dran und kamen auch nach
dem 5:8 durch drei Treffer in Folge wieder zum 8:8-Ausgleich. Eine
starke Schlussphase in Halbzeit 1 brachte dann aber wieder eine
9:12-Führung.
Nach Wiederanpfiff packten unsere Jungs sogar
noch eins drauf, erhöhten bis Minute 27 gar auf 11:18. Bis dann der
Faden riss und man in den letzten 13 Minuten nur noch einen Treffer
erzielen konnte, während die Gastgeber nicht nur Tor um Tor
aufholten, sondern am Ende gar mit 21:19 die Nase vorn hatten. Das
war echt ärgerlich, wird aber bestimmt beim nächsten Mal besser!
Es spielte für die HSG:
Georg King und Florian Löffler (Tor), Felix Stumpp (3) , Benjamin
Kilguß (1) , Tom Kilgus (7) , Justin Marquardt (5), Anton Fay (1) ,
Simon Armbruster, Erik Stumpp, Piet Schillinger (2), Timo Hallas
Spiel 6: HSG Kinzigtal – SG Scutro 14:25 (8:12)
Gegen körperlich deutlich überlegene Gäste hielten die Jungs der
D-Jugend von Marcel Vollmer am Anfang mit viel Spielwitz und schönem
Zusammenspiel nicht nur gut mit, sondern hatten bis zum 5:4 durch
Tom Kilgus nach 8 Minuten sogar leicht die Nase vorn. Dann legten
die Gäste einen 4:0-Lauf vor und drehten das Spiel zu ihren Gunsten,
ehe Anton Fay in der 15. Minute auf 6:9 verkürzen konnte. Nach dem
8:12 zur Pause konnte man noch fünf Minuten mithalten, dann ging das
Spiel dahin. Mit 14:25 fiel die Niederlage am Ende bei einer
insgesamt ordentlichen Leistung etwas zu deutlich aus.
Es spielten für die HSG:
Georg
King und Florian Löffler (Tor), Justin Marquardt (5), Timo Hallas,
Felix Stumpp (2), Benjamin Kilguß, Maximilian Bühler, Tom Kilgus
(3), Anton Fay (4), Erik Stumpp
Spiel 7: HSG Kinzigtal – SG Hornberg/Lauterbach/Triberg
14:30 (7:16)
Die D-Jungs von Marcel Vollmer hatte
letzten Samstag keinen Stich gegen die körperlich überlegenen Gäste
der SG aus Hornberg, Lauterbach und Triberg.
Nach dem 1:1 von
Justin Marquardt hatte man der kompakten Defensive der Gegner nichts
entscheidendes entgegenzusetzen. Über 1:5 nach fünf Minuten bis zum
4:12 nach 14 Minuten zog der Gegner Tor um Tor davon. Positiv war zu
bewerten, dass man trotzdem zu keinem Zeitpunkt aufsteckte. Mit der
besseren individuellen Klasse bekam man die Gästespieler Mats
Engler, Linus Lehmann und Fabio Brugger nicht wirklich in den Griff
und musste trotz tapferer Gegenwehr unserer Keeper 30 Gegentore und
eine deutliche Niederlage hinnehmen.
Es spielten
für die HSG:
Georg King, Florian Löffler (jeweils eine
Hälfte im Tor und eine auf dem Feld), Erik Stumpp, Justin Marquardt
(5), Timo Hallas, Felix Stumpp (2), Benjamin Kilguß (2), Maximilian
Bühler, Tom Kilgus (2), Anton Fay (3)
Spiel 9: HSG Ortenau Süd – HSG Kinzigtal 22:17 (12:9)
Auch die D-Jungs von Trainer Marcel Vollmer blieben von
krankheitsbedingten Ausfällen nicht verschont, konnte aber durch den
Einsatz von drei E-Jugend-Spieler bei der HSG Ortenau Süd am
Sonntagmorgen in Seelbach antreten, wenn auch ohne
Auswechselspieler.
Dabei fanden die Jungs richtig gut in die
Partie und konnten bis zum 5:5 nach zehn Minuten das Spiel
ausgeglichen gestalten. Dann setzten sich die Gastgeber leicht ab
auf 7:5, dann auf 11:7, wobei man mit 12:9 zur Halbzeit noch auf
Tuchfühlung war.
Den Start in Halbezeit 2 verschlief man
leider komplett. Erst nach sieben Minuten gelang durch Benjamin
Kilguß der nächste Treffer, da war der Rückstand aber schon auf
17:10 angewachsen. Mit zunehmender Spieldauer machte sich dann auch
der fehlende Auswechselspieler bemerkbar, sodass man bei Zeitstrafen
(bei denen in der D-Jugend noch aufgefüllt werden darf mit einem
anderen Spieler) bzw. Verletzungspausen in Unterzahl agieren musste.
Bemerkenswert war aber die große Moral und der Einsatz unserer
Jungs. Mit drei Toren von Felix Stumpp, Justin Marquardt und Ben
Kilgus verkürzte man in den letzten 6 Minuten immerhin noch von
22:14 auf 22:17. Unter diesen Umständen sicherlich ein sehr
respektables Ergebnis!
Es spielten für die HSG:
Florian Löffler (Tor), Erik Stumpp, Justin Marquardt (6/2), Felix
Stumpp (2), Benjamin Kilguß (5), Maximilian Bühler (1), Ben Kilgus
(3)
Spiel 10: HSG Kinzigtal – FV Unterharmersbach 33:5 (13:1)
Krankheitsbedingt immer noch mit ganz kleinem Kader und genau
sieben Spielern - also ohne Auswechselspieler - traten die Jungs von
Coach Marcel Vollmer zum letzten Spiel in 2022 gegen den FV
Unterharmersbach an und fanden klasse ins Spiel.
Von Beginn
weg hellwach in der Defensive mit tollen Paraden von Georg Kind und
Florian Löffler über die gesamte Spieldauer legten unsere Jungs los
wie die Feuerwehr und führten nach zehn Minuten über Treffer von Ben
Kilgus, Felix Stumpp und Benjamin Kilguß mit 8:0, ehe den Gästen der
Ehrentreffer in Halbzeit 1 gelang.
Diesen Vorsprung baute man
über tolle Treffer auch von Tom Kilgus immer weiter aus und erhöhte
vor allem nach Wiederanpfiff nochmals die Schlagzahl. Jedem
Feldspieler gelang dabei ein Treffer, auch unsere Keeper zeigten auf
dem Feld tollen Einsatz. Am Ende freute man sich völlig zurecht über
einen 33:5-Kantersieg.
Für die HSG spielten:
Georg King (Tor), Florian Löffler (Tor/ 1), Ben Kilgus (5), Felix
Stumpp (11), Benjamin Kilguß (10/1), Maximilian Bühler (1), Tom
Kilgus (5)
Spiel 11: TV St. Georgen – HSG Kinzigtal 37:17 (20:12)
Das 0:1 nach 47 Sekunden durch Justin Marquardt war leider die
einzige Führung unserer D-Jungs beim TV St. Georgen. Danach flogen
unseren Jungs die Bälle nur so um die Ohren und nach knapp 8 Minuten
und einem 9:1-Rückstand war die Messe schon gelesen. Bis zur
Halbzeit konnte man den Rückstand, vor allem dank Toren von Tom
Kilgus, zumindest stabil halten. Nach Wiederanpfiff gelang dies beim
immer stärker auftrumpfenden Tabellenzweiten aus St. Georgen leider
nicht mehr.
Für die HSG spielten:
Georg King, Erik Stumpp, Justin Marquardt (4), Timo Hallas, Felix
Stumpp (3), Simon Armbruster, Maximilian Bühler, Tom Kilgus (5),
Anton Fay (2/1), Piet Schillinger (2), Ben Kilgus (1)
Spiel 12: HSG Kinzigtal – TV Friesenheim 19:30 (8:15)
Mit ganz kleinem Kader ohne Auswechselspieler konnten unsere
Jungs der D-Jugend nur zu Beginn das Spiel ausgeglichen gestalten
(3:3), dann zogen die Gäste mit dem druckvolleren Angriffsspiel
sukzessive davon bis zum 8:15 Halbzeitstand. Positiv ist
hervorzuheben, dass sich fast alle Feldspieler in die
Torschützenlisten eintragen konnten und Maximilian Bühler alle drei
Siebenmeter verwandelte. Ein dickes Danke an Keeper Georg King, der
seinen Snowboardkurs sausen ließ, damit die Mannschaft spielfähig
war!
Für die HSG spielten:
Georg King (Tor), Justin Marquardt (1), Timo Hallas, Felix Stumpp
(3), Maximilian Bühler (7/3), Tom Kilgus (4), Anton Fay (4)